Waldzell
News / Termine
Poolbefüllung:
ein Befüllen der Swimmingpools über Hydranten bzw. durch die Feuerwehr ist verboten.
Bitte die Pools langsam, am besten mit einem Gartenschlauch befüllen. Den Schlauch möglichst lang im Garten auslegen - dadurch erwärmt sich auch das Wasser!
Pools mit mehr als 10 m³ Inhalt etappenweise befüllen - nicht mehr als 10 m³/Tag!
Danke!
ein Befüllen der Swimmingpools über Hydranten bzw. durch die Feuerwehr ist verboten.
Bitte die Pools langsam, am besten mit einem Gartenschlauch befüllen. Den Schlauch möglichst lang im Garten auslegen - dadurch erwärmt sich auch das Wasser!
Pools mit mehr als 10 m³ Inhalt etappenweise befüllen - nicht mehr als 10 m³/Tag!
Danke!
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1966
Mitglieder
380
Gemeinde
Waldzell
Bezirk
Ried im Innkreis
Kontakt
Funktionäre
Obmann
Josef Urlasberger
Vertritt die Wassergenossenschaft nach außen
Zuständig für Erhaltung, Erweiterung und Neubau von Genossenschaftsanlagen und Hausanschlüssen
2. Wasserwart
Obmann-Stv.
Manfred Grubmüller
Vertritt den Obmann bei dessen Verhinderung
Wasserwart
Hermandinger Norbert
SchriftführerIn
Nelböck Werner
Verfassen von Protokollen
Schriftverkehr der Genossenschaft
KassierIn
Georg Steinhofer
Geschäftsführung der Genossenschaft
Mitgliederaufnahme
Rechnungswesen
Schriftführung
Mitgliederverwaltung
KassierIn
Schwarzmaier Florian
Kassiertätigkeiten gemeinsam mit dem Geschäftsführer
Ausschussmitglied
Sturm Florian
Installateurmeister
Unterstützung in technischen Fragen beim Leitungsbau und der Leitungsinstandhaltung
Ausschussmitglied
Gschwendtner Thomas
Ausschussmitglied
Stockhammer Johann
Ausschussmitglied
Hohensinn Juliana
Ausschussmitglied
Sehrschön Harald
RechnungsprüferIn
Hohensinn Sandra
RechnungsprüferIn
Lang Martin
RechnungsprüferIn
Runggaldier Katrin
Anlagenbeschreibung
Die Wasserversorgungsanlage besteht aus:
Bohrbrunnen Nußbaum mit einer Tiefe von 65 m, Förderleistung der Pumpe 5 l/sec.
Hochbehälter Nußbaum: 2 Becken mit einem Fassungsvermögen von je 175 m³ = 350 m³
elektronische Steuerungs- u. Überwachungsanlage im Gemeindeamt
Verteilungsnetz über die Ortschaften Nußbaum, Hartlberg, Bach, Höschmühl, Knechtsgern, Breitwies, Waldzell-Zentrum, Brackenberg, Hacksperr
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,9 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 235 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 7,54 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 3,32 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,5 | 50 | mg/l |
Kalzium | 33,9 | 400 | mg/l |
Magnesium | 13,3 | 150 | mg/l |
Natrium | 2,49 | 200 | mg/l |
Chlorid | 1,3 | 200 | mg/l |
Sulfat | 4,8 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 7,62 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
27.02.2025
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
keine
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung