
Reinigung in Wasserspeicheranlagen
- Im Normalfall ist die Reinigung mit Wasser und Bürsten völlig ausreichend.
- Kalk-, Eisen- und Manganablagerungen hinterlassen oft Spuren an Wänden oder Wandbelägen (Fliesen, Edelstahlauskleidungen, Anstriche und Verputze) und lassen sich ohne Reinigungsmittel nicht entfernen.
- Der Einsatz von Chemikalien zur Reinigung ist nur in wenigen Fällen notwendig, säurefeste Schutzausrüstung (Schutzanzug, Handschuhe, Mund-, Augen-, Gesicht-, Kopfschutz, Stiefel...) wird unbedingt empfohlen.
- Reinigung und Desinfektion nie durch eine Person alleine durchführen lassen (Arbeitnehmerschutz!).
- Meist ist die Unschädlichmachung der Reinigungs- und Desinfektionsmittel nach dem Einsatz notwendig (Herstellerangaben beachten).
- Zu hoher Druck bei Hochdruckreinigern führten zu Abplatzungen und Beschädigungen an Wandbelägen. Die Wand wird aufgeraut und Ablagerungen bilden sich immer schneller, die notwendigen Reinigungsintervalle werden kürzer.
- Die durchschnittlich notwendigen Reinigungsintervalle bei Speicherbecken liegen zwischen einem halben Jahr und allen zwei Jahren.
- Reinigung und Desinfektion dürfen nur mit geprüften und zertifizierten Chemikalien erfolgen. Prüfmarken (ÖVGW, DVGW,...) weisen die Trinkwassereignung aus.
- Meist basieren Reiniger und Desinfektionsmittel auf organischen (Zitronen-, Essig-, Ameisensäure,...) und anorganischen (Salz-, Schwefelsäure,...) Säuren. Das jeweils geeignete Produkt für den Anwendungsfall wird vom Hersteller angegeben.
- Für Edelstahlbehälter (oder Niro-Auskleidungen) werden salzsäurefreie Mittel empfohlen (keine Flecken).
- Einige Reinigungsmittel greifen verzinkte Metallteile an (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie die angegebenen Dosierungen und Konzentrationen für Chemikalien unbedingt ein (Nebenwirkungen und Schäden an Bauteilen möglich)!
- Die Auswahl des am besten geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmittels hängt sehr stark vom vorliegenden Rohwasser ab (pH-Wert, Eisen-, Mangan-, Kalkgehalt, Wasserhärte, organische Stoffe im Wasser,...).
- Beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben zu den Chemikalien! Bei Unklarheiten unbedingt Rücksprache mit dem Hersteller halten!
- Lassen Sie die chemische Reinigung und Desinfektion von geschulten, erfahrenen Fachleuten durchführen!