Öffentlichkeitsarbeit
Machen Sie sich und Ihre Leistungen sichtbar - wir unterstützen Sie dabei!
Warum Öffentlichkeitsarbeit für Wassergenossenschaften?
Aktive Öffentlichkeitsarbeit - zeigen Sie sich!
- Mit aktiver Öffentlichkeitsarbeit nehmen Sie die Chance wahr, positive und erfreuliche Meinungen mit Ihrer Wassergenossenschaft zu verbinden.
- Zeigen, was Sie täglich großartiges leisten!
- Ehrenamt wird großgeschrieben! Wecken Sie Interesse für Ihre WG und gewinnen Sie so Mitarbeiter und Funktionäre für Ihre spannende Tätigkeit.
Sie präsentieren ein vielfältiges Aufgabengebiet (technisch, organisatorisch, wirtschaftlich) im eigenen Lebensumfeld, das kreativ und ehrenamtlich zum eigenen Nutzen mitgestaltet werden kann.
Minihomepage für Ihre Wassergenossenschaft
Hier geht´s zu den Mini-Homepages:
Hier einige Tipps für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
- Teilen Sie sich die Öffentlichkeitsarbeit gut auf und ein (mehrere Personen einbinden)
- Informieren Sie regelmäßig - Sie schaffen Bekanntheit, Vertrauen und vermitteln Kompetenz
- Seien Sie kreativ und nutzen Sie die vielseitigen Fähigkeiten Ihrer Mitglieder
- Arbeiten Sie mit der Gemeinde und örtlichen Vereinen (Feuerwehr, Sportvereine, Rotes Kreuz usw.) zusammen. Gemeinsam lassen sich Veranstaltungen und Aktionen einfacher vorbereiten und durchführen
- Präsentieren Sie sich auf der Homepage der Gemeinden und erstellen Sie eine Minihomepage auf der Seiten von OÖ WASSER
- Planen Sie ein Jubiläumsfest Ihrer Wassergenossenschaft (15 Jahre, 33 Jahre, 50 Jahre,...)
- Veranstalten Sie einen Trink'Wasser Tag oder einen Tag der offenen Tür
- Gestalten Sie ein Logo für Ihre Wassergenossenschaft (ev. in Zusammenarbeit mit Kindern oder bei einem Ideenwettbewerb unter den Mitgliedern)
- Gestalten Sie Plakate mit Ihrem Logo und Schriftzug
- Versehen Sie alle Schriftstücke mit Ihrem Logo
- Erstellen Sie Aufkleber mit den wichtigsten Adressen der Kontaktpersonen in Ihrer Wassergenossenschaft als Service für Ihre Mitglieder (vgl. Notruftelefonnummern)
- Veröffentlichen Sie regelmäßig Ihren Trinkwasseruntersuchungsbefund (auch bei WG-Online der OÖ WASSER Homepage)
- Erstellen Sie Tipps zum richtigen und vernünftigen Umgang mit Wasser
- Veröffentlichen Sie Verhaltensregeln zum Schutz Ihrer lokalen Wasservorräte
- Stellen Sie Tipps zum Schutz des Oberflächenwassers und der Tier- und Pflanzenwelt zusammen
- Gehen Sie in Schulen und Kindergärten und sprechen Sie über Wasser und Ihre Wassergenossenschaft
- Gestalten Sie mögliche Etiketten für Ihr abgefülltes Trinkwasser
- Zeigen Sie alte Fotos um für die Jüngeren einen Bezug zum Anfang zu schaffen
OÖ WASSER - Unterstützung
Schicken Sie uns Ihre Anfrage - wir unterstützen Sie gerne!