Trinkwasserqualität
Informationen zu Maßnahmen bei Verunreinigung des Trinkwassers, Verpflichtungen der Anlagenbetreiber, Untersuchungsinstitute und vieles mehr.
Klar – frisch – sauber – bestens kontrolliert
... so wünschen sich Konsumenten ihr Trinkwasser.
Trinkwasser als Lebensmittel
Etwa 2 Liter Trinkwasser nehmen wir täglich zu uns und deshalb gelten dafür höchste Qualitätsansprüche. Trinkwasser muss so beschaffen sein, dass es ohne Gefährdung der Gesundheit getrunken oder verwendet werden kann.
Die Anforderungen an die Beschaffung von Wasser für den menschlichen Gebrauch sind in der Trinkwasserverordnung und dem Österreichischen Lebensmittelbuch, Codexkapitel B 1 "Trinkwasser" geregelt.
Betreiber von Trinkwasserversorungsanlagen haben entsprechend der Trinkwasserverordnung das Wasser regelmäßig untersuchen zu lassen und vorzusorgen, dass die Wasserqualität nicht beeinträchtigt wird.
Werden Abweichungen festgestellt, sind vom Anlagenbetreiber im Rahmen der Eigenverantwortung entsprechende Maßnahmen zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität und zum Schutz der Verbrauchergesundheit zu treffen.
Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wird in OÖ durch Experten der Trinkwasseraufsicht überwacht.
Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Wasserwirtschaft
Trinkwasseraufsicht
Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz
trinkwasseraufsicht.post@ooe.gv.at
infoportal trinkwasser
Hier erhalten Sie von den Wasserversorgern aktiv zur Verfügung gestellte aktuelle Daten zur Wasserqualität. Alle Wasserversorger sind eingeladen, ihre Trinkwasser-Analysenergebnisse hier einzupflegen.
Informationen zur Trinkwasserqualität
Klicken Sie hier auf die Überschriften für detaillierte fachliche Informationen zum gewünschten Thema.
Informationen für Betreiber von Trinkwasserversorgungsanlagen
Geltungsbereich der Trinkwasserverordnung; Anforderungen an Trinkwasser; Pflichten der Anlagenbetreiber; Maßnahmen bei Verunreinigungen; Informationen der Abnehmer; Überwachung durch die Behörde; Ausnahmeregelungen
Aggressive Wässer
Ursachen für niedrige pH-werte und aggressive Wässer; Korrosion; Bedeutung in hygienischer und technischer Hinsicht; Maßnahmen zur Verringerung nachteiliger Auswirkungen; Entsäuerung
Eisen und Mangan im Trinkwasser
Ursachen für erhöhte Eisen- und Mangangehalte, hygienische und technische Auswirkungen; Beurteilung der Messwerte; Maßnahmen zur Senkung des Eisen- und Mangangehaltes
Fluorid im Trinkwasser
Vorkommen, Fluorid und Gesundheit; Vergleichswerte; rechtliche Situation; Sofortmaßnahmen bei Überschreitung des Parameterwertes
Mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers
Mikrobiologische Grundlagen; mögliche Verunreinigungsquellen; Vorgehensweise bei mikrobiologischen Beeinträchtigungen des Wassers
Nitrat im Trinkwasser
Wie gelangt Nitrat ins Trinkwasser; Ursachen erhöhter Nitratwerte, gesundheitliche Auswirkungen; Maßnahmen bei Überschreitung
Trinkwasseruntersuchung - Institute
Liste mit den gem. Trinkwasserverordnung zur Trinkwasseruntersuchung berechtigten Instituten und Gutachtern in Oberösterreich
Trinkwasserversorgung aus Tankfahrzeugen und Behältern
Hygienemaßnahmen; Anforderung an Behälter, Zapfstellen und Trinkwasser
UV-Desinfektionsanlagen
Anforderungen an Anlagen; Auslegungskriterien; Betriebsbedingungen
Vorsichtsmaßnahmen bei mikrobiologisch belastetem Trinkwasser
Gefahren von mikrobiologisch belastetem Wasser; Informationen der Abnehmer; Abkochgebot und Nutzungseinschränkungen; Hinweise für Privathaushalte und Lebensmittelbetriebe