
Mikrobiologie im Abwasser
Mikrobiologische Prozesse stehen im Zentrum der biologischen Abwasserreinigung. Ohne diese Bakterien und Kleinstlebewesen, wäre diese Form der Abwasserreinigung nicht möglich. Durch Umsetzung chemischer Verbindungen werden Schadstoffe abgebaut und organische Substanzen zu energetisch nutzbaren Stoffen umgewandelt.
Leben im Abwassser
Im Abwasser leben Milliarden von Kleinstlebewesen und Bakterien. Viele dieser Organismen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Abbau von Stoffen und zur Wasserreinigung. Einige Stoffe stören jedoch dieses biologische Gleichgewicht und beeinträchtigen die Arbeit dieser Organismen. Diese sind unter anderen vor allem Schwermetalle, Hormone und Tenside. Mittels Mikroskop lassen sich diese Lebewesen im Abwasser und Schlamm beobachten.