"Die Bürger einer Stadt können verlangen, dass die Brunnen laufen und das Wasser genug da sei, aber woher es zu nehmen, das ist des Rohrmeisters Sache."
Johann Wolfgang von Goethe, 1805
Die Wasserwart-Ausbildung
Die Betreuung einer Trinkwasserversorgungsanlage ist eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Vermittelte Ausbildungsinhalte

Rechtliche Grundlagen:
Gemäß Trinkwasserverordnung (BGBl. 304/2001) muss der Betreuer einer Trinkwasserversorgungsanlage das nötige Fachwissen haben, um die Anlage zu warten und instand halten zu können. Dies ist am einfachsten durch eine Grundausbildung zu erlangen.
HINWEIS: Rechtlich reicht die alleinige - wenn auch langjährige - Erfahrung mit der eigenen Trinkwasserversorgungsanlage für den Nachweis des nötigen Fachwissens nicht aus.
OÖ WASSER bietet zwei Basisausbildungen an:
1) OÖ WASSERwart - Grundunterweisung
Ausbildung für Anlagen unter 10 m³ Wasserverbrauch pro Tag
Dauer:
1 Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Der Schulungsnachweis wird nur für Kleinstanlagen anerkannt!
2) OÖ WASSERwart
Ausbildung für Anlagen über 10 m³ Wasserverbrauch pro Tag
Dauer:
1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 9:00 - 12:00 Uhr
Über die vermittelten Ausbildungsinhalte ist am 3. Tag eine schriftliche Prüfung abzulegen.
- Wasservorkommen
- Charakteristische Eigenschaften von Wasser
- Geschichte der Wasserversorgung und Hygiene
- Schutz von Wasserversorgungsanlagen
- Quell- und Grundwasser
- Wasserdargebot, Verbrauch, Bedarf
- Wassertransport und Wasserverteilung
- Verlegung, Wartung und Reinigung von Rohrleitungen
- Wasserspeicherung
- Wartung und Reinigung von Anlageteilen
- Werkstoffe
- Armaturen
- Wasserzähler
- Trinkwasseruntersuchung
- Wasseraufbereitung
- Gesetze, Normen und Richtlinien
- Wasserrechtliche Bewilligung
- Eigenüberwachung gemäß ÖNORM B2539 (ÖVGW W59) sowie Führung von Betriebs- und Wartungshandbüchern
- Qualitätssicherung
Nach Möglichkeit erfolgt ein Besuch einer Trinkwasserversorgungsanlage in der Nähe des Veranstaltungsortes.
Trinkwasserversorgungsanlagen müssen dem Stand der Technik entsprechen. Auch der Wissensstand der Betreuer muss dem Stand der Technik folgen. Aktualisierungen des Rechts- und Wissenstandes präsentieren wir im Zuge unseres Infotages Trinkwasser und der Stammtische, die in ganz Oberösterreich angeboten werden.
Fortbildung für Wasserwarte
Damit unsere Wasserwarte ihr Wissen ständig erweitern können, bietet OÖ WASSER zusätzlich zu den OÖ WASSERversorgungsstammtischen zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen an. Der Besuch von weiterführenden Seminaren wird allen Wasserwarten empfohlen!

Über Neuigkeiten informiert
Gerade von Änderungen bei Gesetzen, Normen und Richtlinien erfahren Wasserwarte oft nur über entsprechende Kurse. Auch auf dem technischen Sektor gibt es ständig Neuerungen - viele davon zum Vorteil für das Betreuungspersonal (z.B. einfachere Mess- und Überwachungsmöglichkeiten).
Wir freuen uns, Sie bei einem unserer Seminar begrüßen zu dürfen!
Hier finden Sie das aktuelle
Sie haben Anregungen zu neuen Fortbildungsveranstaltungen?
Schicken Sie uns dazu gerne Ihre Vorschläge!