Technik
Art und Umfang der Anlagen
Dabei variiert Art und Umfang der Anlagen und Aufgaben der jeweiligen Wassergenossenschaft:
- Einige Wassergenossenschaften betreiben ein Kanalnetz und eine Pflanzenkläranlage.
- Andere Wassergenossenschaften betreiben ein Kanalnetz, welches ihr Abwasser in eine regionale Kläranlage ableitet.
- Manche Wassergenossenschaften betreiben ein Kanalnetz und eine mechanisch-biologische Kleinkläranlage.
Stand der Technik
Der Stand der Technik bei Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen wird in Österreich folgendermaßen festgelegt:
- in Fachbüchern (z.B. Taschenbuch der Wasserversorgung, ISBN-10:3834825603)
- in Normen (z.B. in ÖNORM - Österreichische Normen, EN - Europäischen Normen, DIN - ISO-Deutsche Norm, ...)
- in Regelwerken (z.B. von ÖVGW - Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach, ÖWAV - Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, ...)
Zur Weiterentwicklung des Standes der Technik
Zur Weiterentwicklung des Standes der Technik (z.B. über Forschungs- oder Pilotprojekte) führen:
- Neuerungen aus der Forschung und Entwicklung aus dem technischen oder medizinischen Bereich,
- geänderte Anforderungen an die Sicherheit und an den Umweltschutz oder
- verbesserte Benutzerfreundlichkeit