Wassergenossen­schaft
Untersee-Au

News / Termine

EINLADUNG
zur 77. ordentlichen Mitgliederversammlung der Wassergenossenschaft Untersee-Au am Freitag, den 27. Juni 2025 um 19:30 Uhr beim Metzgerwirt in Au

TAGESORDNUNG

1. Begrüßung und Eröffnung
2. Tätigkeitsberichte
3. Rechnungsabschluss 2024
4. Bericht der Rechnungsprüfung
5. Anpassung der Gebührensätze
6. Allfälliges

Für den Genossenschaftsausschuss
Werner Sams, Obmann Dieter Neumann, Obm.Stv.

Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir aus dem Kreis der Mitglieder dringend Leute, die sich eine ehrenamtliche Mitarbeit für unsere WASSER im Ausschuss vorstellen können.
Rechnungsführer/in
Ausschussmitglied für den Bereich Au


Daten zur Wasser­genossen­schaft

Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1951
Mitglieder
(Liegenschaft/Anschlüsse)
738
Gemeinde
Bad Goisern
Bezirk
Gmunden

Kontakt

Anschrift
4822 Bad Goisern
Tel.Nr.

Funktionäre

Obmann
Kons.Werner Sams
Führung der Genossenschaft; Datenschutzbeauftragter; geprüfter OÖ WasserWart
Obmann-Stv.
Dieter Neumann
geprüfter OÖ WasserWart, Planwesen, Messtechnik
Wasserwart
Alexander Haschek
geprüfter OÖ WasserWart, Netzbetreuer Untersee; Materiallager
SchriftführerIn
Georg Schöpflin
Protokollführung
Ausschussmitglied
Christoph Schiendorfer
geprüfter OÖ WasserWart, Netzbetreuer St.Agatha und Edt
Ausschussmitglied
Hannes Greunz
geprüfter OÖ WasserWart, Eigenüberwachung, Netzbetreuer Untersee
Ausschussmitglied
Andreas Rastel
geprüfter OÖ WasserWart, Zählerwesen, Netzbetreuer Reitern
Ausschussmitglied
Mike Roth
geprüfter OÖ WasserWart, Netzbetreuer Sarstein und Pötschen
Ausschussmitglied
Gerhard Gamsjäger
geprüfter OÖ WasserWart, Bauaufsicht, techn. Klärung und Abnahme Neuanschlüsse
Ausschussmitglied
Markus Kalchschmid
geprüfter OÖ WasserWart, Netzbetreuer Stambach
Ausschussmitglied
Ing.Bernhard Wagner
geprüfter OÖ WasserWart,
Ausschussmitglied
Hannes Promberger
geprüfter OÖ WasserWart, Netzbetreuer Au
RechnungsprüferIn
Roswitha Fischer
RechnungsprüferIn
Alfred Fiedler
RechnungsprüferIn
Ing.Harald Kukovic

Anlagen­beschreibung

Rund 1.700 Einwohner werden von der Wassergenossenschaft derzeit mit hochwertigen Trinkwasser versorgt. Die Wassergewinnung erfolgt aus drei Quellen, deren Wassereinzugsgebiet im Wasserschongebiet Sarstein-Sandling-Loser in den Hangschuttmassen am Fußbereich des Nordabhanges des Sarsteinstockes liegt. Von der höchstgelegenen Quelle auf 999 m ü.A. wird unter Beileitung der beiden tiefer gelegenen Quellen das Wasser mittels Gravitation dem Hochbehälter Pötschen und der ersten Druckzone zugeführt. Über zwei weitere Wasserbehälter erfolgt die Einspeisung in zwei tiefer gelegene Druckzonen. Insgesamt stehen 450 m³ an Speichervolumen zur Verfügung, was im Regelbetrieb etwa den 1,5-fachen Tagesbedarf darstellt. Von der Passhöhe des Pötschen ausgehend wird unser Versorgungsgebiet nordöstlich in etwa von der B 145 begrenzt und reicht im Norden bis zur Görb-Brücke. Die südwestliche Begrenzung bildet der Hallstättersee und die nordwestliche Grenze die Traun.

Trinkwasser­parameter

Messergebnisse Grenz- bzw.
Richtwert lt.
TWV bzw.
Codexkapitel B1
Trinkwasser
pH Wert 7,7 6,5 bis 9,5 µS/cm
Leitfähigkeit 343 2500 µS/cm
Gesamthärte 11,1 ≥ 8,4 °dH
Nitrat 2,22 50 mg/l
Kalium 50 mg/l
Kalzium 52,2 400 mg/l
Magnesium 16,6 150 mg/l
Natrium 6,10 200 mg/l
Chlorid 11,4 200 mg/l
Sulfat 1,5 250 mg/l
Carbonathärte 10,2 es gibt hierführ
keinen Grenz-
bzw. Richtwert
°dH
Datum der Probenahme
29.04.2025
Pestizide
Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar

Download / Infos