Wassergenossen­schaft
Röth-Piereth

News / Termine

Am 04.04.2024 fand die Wasserversammlung mit allen Mitgliedern statt.

Bei dieser Versammlung wurde mehrheitlich beschlossen am Wasserhaus eine PV-Anlage inklusive Speicher zu installieren um so an dem Pilotprojekt vom Land OÖ (kriesensichere und klimafreundliche Wasserversorgung) teilzunehmen.

Am 10.01.2025 erfolgte die jährliche Trinkwasseruntersuchung inkl. PFAS Untersuchung.
Am 03.04.2025 findet die nächste Wasserversammlung mit allen Mitgliedern statt.

Daten zur Wasser­genossen­schaft

Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1967
Mitglieder
(Liegenschaft/Anschlüsse)
16
Gemeinde
Frankenmarkt
Bezirk
Vöcklabruck
Bild_2 PV_Wasserhaus

Kontakt

Anschrift
Piereth 3a, 4890 Frankenmarkt

Funktionäre

Obmann
Christian Plomberger
Obmann-Stv.
Clemens Oberascher
Wasserwart
Markus Scheinast
SchriftführerIn
Gregor Haberl
KassierIn
Markus Scheinast
Ausschussmitglied
Friedrich Schindlauer
Ausschussmitglied
Hannes Scheinast
RechnungsprüferIn
Stefan Grabler
RechnungsprüferIn
Stocker Helmut
Bild_3

Anlagen­beschreibung

Die Wassergenossenschaft Röth-Piereth besteht seit 1967. In diesem Jahr wurde das "Wasserhaus" und die Versorgungsleitung der Dörfer Röth und Piereth hergestellt. Im Keller des "Wasserhauses"  wird die Quellleitung in ein Absetzbecken eingeleitet und ist ein Reservoir mit ca. 9 m² Fassungsvermögen vorhanden. Über 2 Unterwasserpumpen werden 2 Windkessel á 500 l mit Druck beaufschlagt und das Wassernetz versorgt. Im Jahr 2012 wurde die gesamte Elektroinstallation erneuert und eine neue Pumpe und Armaturen eingebaut. Durch den Einbau einer Fernüberwachung (Stromausfall, Pumpenalarm) wurde der aktuellste Stand der Technik hergestellt. Im Jahr 2013 wurde die Quellfassung vom Bautrupp des OÖ-Wasser neu hergestellt. Momentan hat die WG 16 Anschlüsse und versorgt ca. 60 Personen mit frischem Quellwasser.  Im Jahr 2018 wurde ein neuer Tiefbrunnen errichtet, da die Quelle in langen Trockenperioden versiegt. Im Jahr 2024 wurde am Pilotprojekt des Landes OÖ zum Thema Klimafreundliche und krisensichere Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung teilgenommen & eine PV-Anlage inkl. Speicher installiert. Mit hilfe dieser finanziellen Unterstützung kann in Krisenzeiten eine Ausfallsicherheit gewährleistet werden. Das bestehende Notstromaggregat wurde ebenfalls ins System integriet um den Speicher bei Bedarf manuell zu speisen.

Trinkwasser­parameter

Messergebnisse Grenz- bzw.
Richtwert lt.
TWV bzw.
Codexkapitel B1
Trinkwasser
pH Wert 7,5 6,5 bis 9,5 µS/cm
Leitfähigkeit 461 2500 µS/cm
Gesamthärte 14,9 ≥ 8,4 °dH
Nitrat 20,2 50 mg/l
Kalium 1,85 50 mg/l
Kalzium - 400 mg/l
Magnesium 5,96 150 mg/l
Natrium 2,64 200 mg/l
Chlorid 5,3 200 mg/l
Sulfat 6,2 250 mg/l
Carbonathärte 13,7 es gibt hierführ
keinen Grenz-
bzw. Richtwert
°dH
Datum der Probenahme
10.01.2025
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich

Download / Infos