Redlsiedlung
News / Termine
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1989
Mitglieder
17
Gemeinde
Ternberg
Bezirk
Steyr-Land

Kontakt
Funktionäre
Obmann
Günther Aigner
Obmann-Stv.
Ronald Steininger
SchriftführerIn
Kurt Berger
SchriftführerIn
Manuel Müller
KassierIn
Patrick Bauhofer
KassierIn
Herbert Aigner
RechnungsprüferIn
Andreas Aigner
RechnungsprüferIn
Markus Stadler
Anlagenbeschreibung
Die Wassergenossenschaft liegt in der Gemeinde Ternberg in Oberösterreich.
Sie wurde gegründet, um die Einwohner der "Redlsiedlung" - das sind Häuser in der Redlgut- und Arthubgutstraße mit Trinkwasser zu versorgen.
Die Versorgungsanlage beginnt mit dem Ablaufsieb im Quellfassungsbehälter der Quelle "Redlgut", führt über eine ca. 150m lange 2"-Leitung zum Hochbehälter
(ca. 35m³ Wasserinhalt) und dann mit einer 6/4"-Leitung zu den einzelnen Wasserabnehmern. Der Höhenunterschied zwischen Hochbehälter und tiefstem Abnahmepunkt (Redlgutstraße 2) beträgt ca. 60m.
Die Wartung, Instandhaltung und Überprüfung der Anlage, sowie die vorgeschriebenen Wasseruntersuchungen organisiert der Obmann der Genossenschaft (ehrenamtlich).
Derzeit versorgt die Anlage 17 Einzelanschlüsse mit Trinkwasser.
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,5 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 412 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 15,1 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 7,0 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,59 | 50 | mg/l |
Kalzium | 62 | 400 | mg/l |
Magnesium | 28,1 | 150 | mg/l |
Natrium | 0,74 | 200 | mg/l |
Chlorid | 0,1 | 200 | mg/l |
Sulfat | 7,1 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 13,5 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
10.05.2022
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Download / Infos
pdf
Download
Analyse_Agrolab_20220510 [3,7 MB]