Oberleonstein
News / Termine
Die Trinkwasserparameter wurden mit den Ergebnissen der Wasseruntersuchung vom Jänner 2025 aktualisiert.
Die Zuordnung der Parameter für pH Wert und Leitfähigkeit zu den Entnahmestellen und der Text des aktuellen Gutachtens steht zum Download bereit.
Die letzte Ausschusssitzung hat am 15.01,2025 stattgefunden.
Am 01.06.2023 fand der Tag der offenen Tür mit der 3. Klasse der Volksschule Leonstein und für Interessierte statt. Vielen Dank für den kurzweiligen Tag.
Die Zuordnung der Parameter für pH Wert und Leitfähigkeit zu den Entnahmestellen und der Text des aktuellen Gutachtens steht zum Download bereit.
Die letzte Ausschusssitzung hat am 15.01,2025 stattgefunden.
Am 01.06.2023 fand der Tag der offenen Tür mit der 3. Klasse der Volksschule Leonstein und für Interessierte statt. Vielen Dank für den kurzweiligen Tag.
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1995
Mitglieder
214
Gemeinde
Grünburg
Bezirk
Kirchdorf an der Krems

Kontakt
Funktionäre
Obmann
Sitter Hermann
Obmann-Stv.
Felbinger Reinhard
KassierIn
Sitter Silvia
Ausschussmitglied
Ebner Karl
Ausschussmitglied
Antonic Nenad
Ausschussmitglied
Steiner Josef
RechnungsprüferIn
Kolm Christian
RechnungsprüferIn
Polterauer Sabine
Anlagenbeschreibung
Die Wasserversorgungsanlage besteht aus einer Quelle und einem Bohrbrunnen (Tiefe: 77 m), sowie einem Hochbehälter (2 Kammern) mit einem Fassungsvermögen von 126 m³. Auf dem Bild ist der Quellsammelschacht zu sehen.

Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,95 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 333 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 11,9 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 8,1 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,00 | 50 | mg/l |
Kalzium | 45,4 | 400 | mg/l |
Magnesium | 24,0 | 150 | mg/l |
Natrium | 0,00 | 200 | mg/l |
Chlorid | 0,00 | 200 | mg/l |
Sulfat | 8,8 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 11,4 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
21.01.2025
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,95 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 333 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 11,9 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 8,1 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,00 | 50 | mg/l |
Kalzium | 45,4 | 400 | mg/l |
Magnesium | 24,0 | 150 | mg/l |
Natrium | 0,00 | 200 | mg/l |
Chlorid | 0,00 | 200 | mg/l |
Sulfat | 8,8 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 11,4 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
24.01.2023
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,95 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 333 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 11,9 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 8,1 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,00 | 50 | mg/l |
Kalzium | 45,4 | 400 | mg/l |
Magnesium | 24,0 | 150 | mg/l |
Natrium | 0,00 | 200 | mg/l |
Chlorid | 0,00 | 200 | mg/l |
Sulfat | 8,8 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 11,4 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
24.01.2023
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung