Langzwettl-Dietrichschlag
News / Termine
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1958
Mitglieder
55
Gemeinde
Zwettl a. d. Rodl / Bad Leonfelden
Bezirk
Urfahr-Umgebung
Kontakt
Anschrift
Ing. Clemens Schoissengeier
Langzwettl 19
4180 Zwettl an der Rodl
Tel.Nr.
E-Mail
Funktionäre
Obmann
Clemens Schoissengeier
Führung der Wassergenossenschaft, WG nach aussen vertreten, Einberufung der Vorstandssitzungen, Jahreahauptversammlung......
Obmann-Stv.
Michael Nimmervoll
Vertretung des Obmannes, Mitarbeit bei den Vorstandssitzungen, Jahreshauptversammlungen, Erhaltung der Wasserversorgungsanlage.....
Wasserwart
Gerald Schoissengeier
Erhaltung der Wasserversorgungsanlage, Reinigungsarbeiten, Mitarbeit bei den Vorstandssitzungen, auf beste Wasserqualität achten, auf Versorgungssicherheit achten......
SchriftführerIn
Markus Schwarz
Bei Vorstandssitzungen, Verhandlungen Protokoll führen, diverse Schreibarbeiten durchführen (Einladungen, Behördenschriftverkehr....)....
KassierIn
Renate Koll
Führung der finanziellen Gebarung, Mitarbeit bei den Vorstandssitzungen, Präsentation der Finanzen bei der Jahreshauptversammlung....
Ausschussmitglied
Klaus Ollmann
Mitarbeit bei den Vorstandssitzungen, anfallende diverse Tätigkeiten....
Ausschussmitglied
Florian Dobesberger
Mitarbeit bei den Vorstandssitzungen, anfallende diverse Tätigkeiten.....
Ausschussmitglied
Wolfgang Mülleder
Ausschussmitglied
Alexander Schernhorst
RechnungsprüferIn
Karin Feirer-Dobesberger
RechnungsprüferIn
Roswitha Enzenhofer
Anlagenbeschreibung
Die Wassergenossenschaft Langzwettl-Dietrichschlag wurde im Jahre 1958 gegründet. Die Trinkwasserversorgunsanlage liegt im Gemeindegebiet von Zwettl a.d.Rodl, Bad Leonfelden und Vorderweissenbach.
Die Anlage wird von Trinkwasserquellen gespeist, 8 befinden sich im bäuerlichen Waldgebietenund eineauf Starhembergerwaldgebiet Der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch liegt bei ca. 36 m3, er steigt in Trockenzeiten bis zu 54 m3. Die Trinkwasserversorgungsanlage versorgt 48 Objekte (landwirtschaftliche Betriebe, Wohnhäuser und 2 Feuerwehrhäuser)mit 52 Anschlüssen, sie liegen allein den Dörfern Langzwettl und Dietrichschlag. Die Anlage verfügt über ein Leitungsnetz von ca. 6,4 km Länge. Der Hochbehälter ist mit 2 Kammern(40 m3 und 60 m3) und einer Entsäuerungsanlage augestattet.
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,5 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 186 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 5,4 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | <0,01 | 50 | mg/l |
Kalium | 50 | mg/l | |
Kalzium | 400 | mg/l | |
Magnesium | 150 | mg/l | |
Natrium | 200 | mg/l | |
Chlorid | 200 | mg/l | |
Sulfat | 250 | mg/l | |
Carbonathärte |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich