Langmann
News / Termine
An alle Poolbesitzer:
Da es bald wieder Zeit wird den Pool mit Wasser zu füllen wird daher jeder Gebeten der ein Füllvolumen von ab 4m³ hat dies schriftlich beim Obmann zu melden um gestaffelte Füllzeiten zu vereinbaren um die Wassersicherheit und Wasserqualität für alle zu Gewährleisten.
Da es bald wieder Zeit wird den Pool mit Wasser zu füllen wird daher jeder Gebeten der ein Füllvolumen von ab 4m³ hat dies schriftlich beim Obmann zu melden um gestaffelte Füllzeiten zu vereinbaren um die Wassersicherheit und Wasserqualität für alle zu Gewährleisten.
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Kontakt
Funktionäre
Obmann
Loindl Manuel
Obmann-Stv.
Strobl Bernhard
Wasserwart
Lainer Christoph, Andreas Achleitner, Michael Lametschwandtner
KassierIn
Theresa Aigner
Ausschussmitglied
Breitenthaler Markus, Lamteschwandter Michael, Achleitner Andreas, Lainer Christoph
RechnungsprüferIn
Sabine Wendtner, Neff Jakob
Anlagenbeschreibung
Quellfassung:
Insgesamt wurden zwei Quellfassungsanträge nebeneinander errichtet. Beide Quellen münden in dem Quellsammelschacht. Der durchschnittliche Zulauf beider Quellen liegt bei derzeitigen Stand bei ca. 1- 1,5 Liter/Sekunde. Um die Oberflächenwässer abzufangen wurden über der Sperrschicht eine Draingageleitung errichtet, die in den angrenzenden Bach münden.
Quellsammelschacht:
Der Quellsammelschacht wurde nördlich des Hochbehälters errichtet.Vom Quellsammelschacht wurde eine PE-HD Leitung 63A-10 zum Hochbehälter errichtet.
Hochbehälter:
Der Hochbehälter wurde aus gewickeltem GFK hergestellt und ist gemäß ÖVGW Nr.W 1.372 geprüft. Weiters ist das Material auf Trinkwassertauglichkeit durch die Bundesanstalt für Lebensmitteluntersuchung- und Forschung, Wien, geprüft.
Das Gesamtspeichervolumen der Wasserkammer beträgt 20m³.
Es wurde eine Entkeimungsanlage der Fa. Aquafides Type 1AF90 eingebaut. (UV Anlage).
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,0 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 365 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 11,7 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 4,1 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,5 | 50 | mg/l |
Kalzium | keine Angabe | 400 | mg/l |
Magnesium | 6,37 | 150 | mg/l |
Natrium | 4,2 | 200 | mg/l |
Chlorid | 200 | mg/l | |
Sulfat | 21,0 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 10,4 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
17.09.2024
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,0 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 365 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 11,7 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 4,1 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,5 | 50 | mg/l |
Kalzium | keine Angabe | 400 | mg/l |
Magnesium | 6,37 | 150 | mg/l |
Natrium | 4,2 | 200 | mg/l |
Chlorid | 200 | mg/l | |
Sulfat | 21,0 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 10,4 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
01.12.2022
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,0 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 365 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 11,7 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 4,1 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,5 | 50 | mg/l |
Kalzium | keine Angabe | 400 | mg/l |
Magnesium | 6,37 | 150 | mg/l |
Natrium | 4,2 | 200 | mg/l |
Chlorid | 200 | mg/l | |
Sulfat | 21,0 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 10,4 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
14.08.2023
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Download / Infos
pdf
Download
WG Langmann Satzungen vom 13.02.2023 [17,0 MB]
pdf
Download
Tarifliste WG Langann 2023 [577,8 kB]