Kasten an der Donau
News / Termine
1) Bitte die Befüllung von Schwimmbädern und Pools bei Obmann Manfred Haslböck oder Wasserwart Reinhard Ortner anmelden - im Sinne der Versorgungssicherheit aller Mitglieder!
2) Für interessierte Mitglieder der WG-Kasten steht neben dieser Homepage eine WhatsApp-Gruppe zur Verfügung. Bei Interesse bitte eine Email an wg.kasten1@gmail.com senden.
2) Für interessierte Mitglieder der WG-Kasten steht neben dieser Homepage eine WhatsApp-Gruppe zur Verfügung. Bei Interesse bitte eine Email an wg.kasten1@gmail.com senden.
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1941
Mitglieder
81
Gemeinde
Vichtenstein
Bezirk
Schärding
Kontakt
Anschrift
Wassergenossenschaft KASTEN - Obmann Manfred Haslböck
Kasten 60, 4091 Vichtenstein
Tel.Nr.
E-Mail
Funktionäre
Obmann
Manfred Haslböck
Obmann-Stv.
Reinhold Klaffenböck
Wasserwart
Reinhard Ortner
SchriftführerIn
Magdalena Wolf
KassierIn
Monika Haderer
Ausschussmitglied
Manuela Ludhammer
Ausschussmitglied
Thomas Schmid
Ausschussmitglied
Thomas Breit
Ausschussmitglied
Walter Fesel
Ausschussmitglied
Viktor Haderer
RechnungsprüferIn
Veronika Wolf
RechnungsprüferIn
Markus Kreuh
Anlagenbeschreibung
Das Wasser der WG-Kasten wird aus drei Quellen gefasst („Dullinger“-Quelle, „Pilsl“-Quelle, „1972er“-Quelle), die in einem Hochbehälter zusammenfließen. Der Hochbehälter hat ein Fassungsvermögen von 50 m³. Dort wird das Wasser mittels Marmorkies entsäuert und seit Frühjahr 2022 mit einer UV-Desinfektionsanlage behandelt. Vom Hochbehälter aus erfolgt die Verteilung an die angeschlossenen Haushalte in den Ortschaften Kasten und Hütt.

Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,9 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 356 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 7,50 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 11,6 | 50 | mg/l |
Kalium | 2,66 | 50 | mg/l |
Kalzium | 43,2 | 400 | mg/l |
Magnesium | 5,72 | 150 | mg/l |
Natrium | 22,6 | 200 | mg/l |
Chlorid | - | 200 | mg/l |
Sulfat | 9,5 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 4,79 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
09.12.2024
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Download / Infos
pdf
Download
Gebührenordnung [2,9 MB]
pdf
Download
Leitungsordnung [3,6 MB]
pdf
Download
Tarifliste 2024 [48,2 kB]
pdf
Download
Infomaterial_Frostsicherheit [76,1 kB]