Heiligenstatt
News / Termine
Am 23. April 2022 hat die Jahreshauptversammlung statt.
Ort: Gasthaus Miglbauer Heiligenstatt
Tagesordnung wurde mit der Einladung per e-mail, bzw. bei nicht vorhandener Mailadresse schriftlich zugestellt.
Heuer fanden Neuwahlen statt. Herr Norbert Heinzl ist mit sofotiger Wirkung Obmann, Wolfgang Knauseder ist sein Stellvertreter, Roswitha Schinagl folgt Fritz Schnaitl als Schriftführerin nach. Alle Funktionen wurden einstimmig gewählt.
Die scheidenden Funktionäre Schnaitl und Gierbl bedanken sich für das langjährige Vertrauen.
Liebe GenossenschafterInnen, euer Besuch stellt für uns eine große Wertschätzung dar
Wir danken für Ihre Teilnahme
Ihre Wassergenossenschaft
Befüllung Schwimm.- und BadebeckenZur Befüllung von Schwimm.- od. Badebecken darf keinesfalls der Wasserzähler der WG umgangen oder ausgebaut werden.
Jede Befüllung eines Schwimm.- od. Badebeckens ist ausnahmslos mit den Organen der WG abzusprechen und darf erst nach Freigabe durch diese, durchgeführt werden.
Der Obmann
Ort: Gasthaus Miglbauer Heiligenstatt
Tagesordnung wurde mit der Einladung per e-mail, bzw. bei nicht vorhandener Mailadresse schriftlich zugestellt.
Heuer fanden Neuwahlen statt. Herr Norbert Heinzl ist mit sofotiger Wirkung Obmann, Wolfgang Knauseder ist sein Stellvertreter, Roswitha Schinagl folgt Fritz Schnaitl als Schriftführerin nach. Alle Funktionen wurden einstimmig gewählt.
Die scheidenden Funktionäre Schnaitl und Gierbl bedanken sich für das langjährige Vertrauen.
Liebe GenossenschafterInnen, euer Besuch stellt für uns eine große Wertschätzung dar
Wir danken für Ihre Teilnahme
Ihre Wassergenossenschaft
Befüllung Schwimm.- und BadebeckenZur Befüllung von Schwimm.- od. Badebecken darf keinesfalls der Wasserzähler der WG umgangen oder ausgebaut werden.
Jede Befüllung eines Schwimm.- od. Badebeckens ist ausnahmslos mit den Organen der WG abzusprechen und darf erst nach Freigabe durch diese, durchgeführt werden.
Der Obmann
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1909
Mitglieder
90
Gemeinde
Lengau
Bezirk
Braunau am Inn
Kontakt
Funktionäre
Obmann
Norbert Heinzl
Obmann-Stv.
Wolfgang Knauseder
SchriftführerIn
Roswitha Schinagl
KassierIn
Karin Winklmeier
Ausschussmitglied
Manfred Lochner
RechnungsprüferIn
Norbert Kölbl
RechnungsprüferIn
Georg Schinwald
Anlagenbeschreibung
Von zwei Schachtquellfassungen wird ein ca 30m³; Tiefbehälter gespeist.
Das Schüttungsvermögen dieser beiden Quellfassungen beträgt etwa 50m³; täglich.
Zusätzlich wird durch einen Tiefbrunnen die Wasserversorgung sichergestellt.
Über eine Druckerhöhungsanlage werden aus dem Tiefbehälter drei Leitungsstränge versorgt (Grenadierweg, Heiligenstatt, Müller)
Der Wasserbedarf liegt zwischen 25m³; und 40m³; in 24 h.

Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,7 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 290 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 11,1 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 8,5 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,68 | 50 | mg/l |
Kalzium | 49,6 | 400 | mg/l |
Magnesium | 18,2 | 150 | mg/l |
Natrium | 2,47 | 200 | mg/l |
Chlorid | 1 | 200 | mg/l |
Sulfat | 7,6 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 8,79 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
19.10.2021
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Download / Infos
pdf
Download
Anschlussformular_2011 [81,7 kB]
pdf
Download
Leitungsordnung_2020-03_WG_Heiligenstatt [114,6 kB]
pdf
Download
TWU21_GutachtenBefund_ges20211025 [113,1 kB]