Halt, Frankenburg
News / Termine
Am 4.Oktober 2024 wurde eine Vollversammlung abgehalten, wo Neuwahlen durchgeführt wurden.
Neu Gewählt wurden als Obmann Preuner Alexander, Obmann Stv. Huemer Alois jun. und Kassier Hammertinger Helmut jun.
Wasserwart Hochreiner Christian und Schriftführer Hochreiner Wolfgang blieben gleich.
Das neu gewählte Führungsteam bedankte sich bei den scheidenden Funktionären für die letzten 20 Jahre.
Sie wurden mit der silbernen Nadel von OÖWASSER ausgezeichnet.
Neu Gewählt wurden als Obmann Preuner Alexander, Obmann Stv. Huemer Alois jun. und Kassier Hammertinger Helmut jun.
Wasserwart Hochreiner Christian und Schriftführer Hochreiner Wolfgang blieben gleich.
Das neu gewählte Führungsteam bedankte sich bei den scheidenden Funktionären für die letzten 20 Jahre.
Sie wurden mit der silbernen Nadel von OÖWASSER ausgezeichnet.
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1971
Mitglieder
19
Gemeinde
Frankenburg
Bezirk
Vöcklabruck


Kontakt
Anschrift
Obmann:
Alexander Preuner
Halt 9/2
4873 Frankenburg
Tel.Nr.
E-Mail
Funktionäre
Obmann
Alexander Preuner
Obmann-Stv.
Alois Huemer jun.
Wasserwart
Christian Hochreiner
Hochreiner Christian besucht vom 22.-24.11.07 das Wasserwartseminar in Mondsee
SchriftführerIn
Wolfgang Hochreiner
KassierIn
Helmut Hammertinger jun.
Anlagenbeschreibung
Unser Wassergenossenschaft wurde 1971 gegründet. Die Bassin befindet sich am Fuße des Hofberg, auf dem Grundstück der Fam. Preuner Badstuben 1. Das Leitungsnetz wurde mit Kunststoffrohren ausgeführt und verläuft ausschließlich auf Privatgrund. 13 Haushalte konnten mit dem Trinkwasser vom Hofberg versorgt werden.
Weiter 3 Anschlüsse kamen durch Neubauten im Genossenschaftsgebiet dazu.
Nach 33 Jahren problemloser Wasserversorgung der angeschlossenen Haushalte musste die Bassin Generalsaniert werden.
Durch Risse an der Außenwand konnte Oberflächenwasser in das innere der Bassin eindringen, wodurch die Wasserqualität beeinflusst wurde.
Im Frühjahr 2004 betonierten wir in die alte Bassin einen Nirostabehälter ein. Ebenso wurde noch ein Schacht aufgesetzt, in dem der Hauptschieber sowie eine Wasseruhr installiert wurden.
Es wurde ein Schieber neben dem Haus Huemer Alois u. Veronika Halt 4a installiert, damit die Leitungen Richtung Halt 5 und 6, sowie Richtung Badstuben extra abgesperrt werden können.
Seit der Sanierung dürfen wir uns wieder über eine gute Trinkwasserqualität freuen.
Seit 2011 werden 19 Haushalte versorgt.
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,4 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 532 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 17,7 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 19,7 | 50 | mg/l |
Kalium | 4,5 | 50 | mg/l |
Kalzium | 116 | 400 | mg/l |
Magnesium | 6,3 | 150 | mg/l |
Natrium | 3,16 | 200 | mg/l |
Chlorid | 3,7 | 200 | mg/l |
Sulfat | 7 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 16,5 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
03.06.2025
Pestizide
Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Download / Infos
Aktuell gibt es keine Downloads.