Gramastetten
News / Termine
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1947
Mitglieder
727
Gemeinde
Gramastetten
Bezirk
Urfahr-Umgebung
Kontakt
Funktionäre
Obmann
Dipl.-Ing. Kurt Pfleger
Obmann-Stv.
Roland Höllinger
Wasserwart
Josef Madlmayr
Wasserwart
Alois Burgstaller
Quellwart
Wasserwart
Franz Reisinger
Schieberwart
Wasserwart
Konrad Haider
Reparaturwart
SchriftführerIn
Mag. Maria Breuer
KassierIn
Günther Gielge
Ausschussmitglied
Dipl.-Ing. Dr. Franziskus Zeilinger
Weiterbildung, Kundenservice
RechnungsprüferIn
Brigitte Weinzinger
RechnungsprüferIn
Anton Hochenburger
Anlagenbeschreibung
Die Anlagen im Überblick
21 Quellen in vier Quellgebieten: Wimmerquellen, Hinterleitenquellen, Stiftswaldquellen und Ederquellen
Einspeisungsbauwerk für Wasser des Wasserverbandes Fernwasserversorgung Mühlviertel mit Web-Steuerung und Solarstromversorgung
Transportleitungen von Eidenberg nach Gramastetten
Hochbehälter mit 4 Kammern mit rund 900 m3 Speichervolumen
Drucksteigerungsanlage zur Versorgung der Hochzone
Entsäuerungsanlage
UV-Anlage
Mess- und Alarmeinrichtungen
Verteilnetz mit drei Druckstufen
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,86 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 239 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 6,7 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 10,9 | 50 | mg/l |
Kalium | 1,3 | 50 | mg/l |
Kalzium | 42,5 | 400 | mg/l |
Magnesium | 3,3 | 150 | mg/l |
Natrium | 6,2 | 200 | mg/l |
Chlorid | 5,7 | 200 | mg/l |
Sulfat | 9,2 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 5,6 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
23.12.2021
Pestizide
Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Download / Infos
Aktuell gibt es keine Downloads.