Fronbühel / Straß im Attergau
News / Termine
Daten zur Wassergenossenschaft
Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
2003
Mitglieder
16
Gemeinde
Strass im Attergau
Bezirk
Vöcklabruck
Kontakt
Funktionäre
Obmann
Christian Lettner
Vertretung der Genossenschaft nach aussen und Vorsitz bei Ausschusssitzungen und Mitgliederversammlungen
Obmann-Stv.
Christian Katterl
Vertretung des Obmannes, wenn dieser verhindert ist.
Wasserwart
Kurt Hammerl
Wasserversorgungsanlage laufend überprüfen, damit eine störungsfreie Wasserversorgung gesichert werden kann.
SchriftführerIn
Kurt Hammerl
Aufzeichnung und Niederschrift der Beschlüsse bei anfallenden Ausschusssitzungen und Mitgliederversammlungen.
KassierIn
Karl Eder
Verwaltung und Einhebung der Beiträge für Wasserzins und Anschlussgebühren.
Ausschussmitglied
Albert König
Schriftführer Stellvertreter
RechnungsprüferIn
Günter Asen
Prüfung der Kassengebahrung und des Jahresrechnungsabschlusses.
RechnungsprüferIn
Astrid Vogeneder
Prüfung der Kassengebahrung und des Jahresrechnungsabschlusses.
Anlagenbeschreibung
Bei unserer Anlage handelt es sich um einen Bohrbrunnen der im Jahr 2000 mit einer Tiefe von 33 m gebohrt wurde. Der Brunnen liegt in einem Wiesenfeld mit abgegrenzten Schutzgebiet, die Brunnenwand besteht aus Betonringen mit einem Durchmesser von 2 m. Der Brunnenkranz endet 60 cm über der Bodengleiche und ist mit einer überragenden Metallabdeckung abgedichdet.
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 7,6 | 6,5 bis 9,5 | µS/cm |
Leitfähigkeit | 466 | 2500 | µS/cm |
Gesamthärte | 17,1 | ≥ 8,4 | °dH |
Nitrat | 9,2 | 50 | mg/l |
Kalium | 0,8 | 50 | mg/l |
Kalzium | 108 | 400 | mg/l |
Magnesium | 8,8 | 150 | mg/l |
Natrium | 2,3 | 200 | mg/l |
Chlorid | 5,8 | 200 | mg/l |
Sulfat | 7,6 | 250 | mg/l |
Carbonathärte | 14,7 |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Datum der Probenahme
20.01.2017
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung
Download / Infos
pdf
Download
Wasseruntersuchung_2017 [3,8 MB]