Dingdorf-Abwasser
News / Termine
Die Mitgliederversammlung findet am 14.10.2021 um 19:30 Uhr im Gasthaus Pichler statt.
Daten zur Wassergenossenschaft
Kontakt
Funktionäre
Anlagenbeschreibung
Abwasserbeseitigungs- und Abwasserreinigungsanlage
Klärtechnik
Mechanische Vorreiningung: Die festen Abwasserinhatsstoffe werden im Rottebehälter zurückgehalten. Durch die sauerstoffreinen Vorgänge finden ausschließlich aerobe Prozesse statt. Das Endprodukt ist Kompostmaterial (kein Klärschlamm).
Intervallbeschickung: Das vorgereinigte Abwasser wird niveaugesteuert vom Pumpenschacht aus auf das Pflanzenbeet aufgebracht. Ein Teil des gereinigten Abwassers kann wieder zum Pumpenschacht zurückgeleitet werden um erneut auf dem Pflanzenbeet aufgebracht zu werden (Rezirkulation).
Bepflanzter Bodenfilter
Die Pflanzen (Schilf) haben primär die Aufgabe den Boden aufzuockern und zusätzlich Porenraum für Mikroben zu schaffen.
Vorfluter
Das gereinigte Abwasser läuft vom Sammelschacht über eine verrohrte Ableitung in die Feldaist.
Trinkwasserparameter
Messergebnisse | Grenz- bzw. Richtwert lt. TWV bzw. Codexkapitel B1 Trinkwasser |
||
---|---|---|---|
pH Wert | 6,5 bis 9,5 | µS/cm | |
Leitfähigkeit | 2500 | µS/cm | |
Gesamthärte | ≥ 8,4 | °dH | |
Nitrat | 50 | mg/l | |
Kalium | 50 | mg/l | |
Kalzium | 400 | mg/l | |
Magnesium | 150 | mg/l | |
Natrium | 200 | mg/l | |
Chlorid | 200 | mg/l | |
Sulfat | 250 | mg/l | |
Carbonathärte |
es gibt hierführ keinen Grenz- bzw. Richtwert |
°dH |
Download / Infos
IMG_7284_1 [1,8 MB]
Schwimmbadabwaesser_richtig_entsorgen_ [111,9 kB]
wichtige Info Abwasser [353,6 kB]
Prüfbericht 2019 20 Rechnungsprüfung [90,1 kB]