Wassergewinnung

 Folgende Wasserfassungsarten sind in Oberösterreich häufig anzutreffen:

  • Bohrbrunnen
  • Schachtbrunnen
  • Ramm- od. Schlagbrunnen und
  • Quellfassung

Bohrbrunnen

  • häufigste Brunnenart und bereits ab ca. 15 m wirtschaftlicher als ein Schachtbrunnen
  • durch eine vertikale Bohrung können verschiedene grundwasserführende Schichten (Horizonte) erschlossen werden
  • durch die Auskleidung der Bohrung mit Filter- und Vollrohren wird Wasser aus den gewünschten Schichten entnommen
  • hohe Wassermengen können auch aus großen Tiefen gewonnen werden
  • häufigste Ausführung als Vertikalfilterbrunnen

Mindestanforderung_Bohrbrunnen

Schachtbrunnen

früher die gängigste Brunnenart mit Tiefen bis 100 m

  • heute nur mehr bei Einzelwasserversorgungen mit geringen Entnahmemengen und seicht liegendem Grundwasserspiegel
  • besitzt ein Speichervolumen
  • Schacht besteht meist aus Beton

Mindestanforderung_Schachtbrunnen

Ramm- oder Schlagbrunnen

  • nur bei sehr seichtem Grundwasserspiegel
  • geringe Entnahmemengen
  • aufwändige Ausführung als Horizontalfilterbrunnen zur Nutzung flacher Grundwasserschichten (Prinzip: Schachtbrunnen mit mehreren horizontalen Filterrohren)
  • Problem: Seichtes Grundwasser ist schwieriger schützbar

Quellen

Quellwasser ist Grundwasser, das an bestimmten Stellen an die Oberfläche tritt.

Häufigste Quellarten

  • Schichtquelle
  • Stauquelle
  • Überlaufquelle
  • Verwerfungsquelle

Wichtigste Anforderungen an Quellfassungen

  • Ausführung gemäß ÖNORM B 2602
  • Filtermaterial gewaschener Rollschotter 16/32. Bei aggressivem Wasser Granitbruch verwenden
  • Jede Quelle separat zum Quellsammelschacht führen. Ausleitung verunreinigter Quellen im Bedarfsfall möglich
  • Quellen immer vollständig fassen, da entweichendes Wasser die Quellfassung vernässt und beschädigt
  • mindestens 3 Meter Überdeckung über den Fassungssträngen
  • Fassungs- und Dränrohre mit mindestens DN 100 ausführen
  • Quellsammelschacht möglichst nahe an der Quellfassung errichten
  • Fassungsbereich an Anfang und Ende mit blauen Pflöcken oder Steinen markieren
  • Fassungsbereich von Baum- und Strauchbewuchs freihalten aber unbedingt begrünen
  • Wichtige Baufortschritte mit Fotos dokumentieren

Mindestanforderung_Quellfassung