Wassergenossen­schaft
Stelzen

News / Termine

Daten zur Wasser­genossen­schaft

Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1956
Mitglieder
(Liegenschaft/Anschlüsse)
81
Gemeinde
Lohnsburg a.K.
Bezirk
Ried im Innkreis

Kontakt

Anschrift
Wassergenossenschaft Stelzen 78 4923 Lohnsburg a.K.

Funktionäre

Obmann
Ing. Manfred Mitterbuchner
Obmann-Stv.
Gerhard Feichtenschlager
Wasserwart
Hubert Mitterbuchner
SchriftführerIn
Ing. DI (FH) Robert Bachleitner
KassierIn
Stefan Mitterbuchner
Ausschussmitglied
Martin Weber
Ausschussmitglied
Erich Frauscher
Ausschussmitglied
Richard Berger
Ausschussmitglied
Simon Gaißbauer
RechnungsprüferIn
Robert Weber
RechnungsprüferIn
Vera Hackl

Anlagen­beschreibung

Die Quellstube befindet sich in einer Lichtung des Kobernaußerwaldes, der Zulauf erfolgt ca. 2,5 m unter Terrain in drei Kammern, ein Sandfang ist vorhanden. Die Quellen befinden sich in reinem Waldbereich. Es gibt einen Zulauf und 3 Quellfassungen ca. 4 m unter Niveau. Das Bauwerk ist in Stampfbetonweise ausgeführt. Ein entsprechendes Überniveau zur Umgebung besteht, die Entlüftung erfolgt mittels Entlüftungspilz und der Einstiegsdeckel aus Eisen ist übergreifend. Der Nahbereich ist nicht besiedelt. Das Quellschutzgebiet ist markiert aber nicht eingezäunt. Ca. 250 m nördlich befindet sich der in Stampfbetonbauweise ausgeführte Hochbehälter mit einer Kammer aus Betonschliff mit einem Fassungsvermögen von 27 m³. Die Entlüftung erfolgt mittels zwei Belüftungspilze, die Tür ist aus Edelstahl und versperrbar. Ein Wasserschutzgebiet ist mittels einer Hinweistafel ausgewiesen. Insgesamt verfügt die WG Stelzen über ein Leitungsnetz von ca. 4,466 km Versorgungsleitungen (ohne Hausanschlüsse).
Hochbehälter

Trinkwasser­parameter

Messergebnisse Grenz- bzw.
Richtwert lt.
TWV bzw.
Codexkapitel B1
Trinkwasser
pH Wert 7,7 6,5 bis 9,5 µS/cm
Leitfähigkeit 181 2500 µS/cm
Gesamthärte 5,65 ≥ 8,4 °dH
Nitrat 6,2 50 mg/l
Kalium < 1 50 mg/l
Kalzium 30 400 mg/l
Magnesium 6,1 150 mg/l
Natrium 1,82 200 mg/l
Chlorid < 1 200 mg/l
Sulfat 6,6 250 mg/l
Carbonathärte 5,32 es gibt hierführ
keinen Grenz-
bzw. Richtwert
°dH
Datum der Probenahme
08.11.2024
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich
Ausnahmegenehmigung
es besteht keine Ausnahmegenehmigung

Download / Infos

Aktuell gibt es keine Downloads.