Wassergenossen­schaft
Putzleinsdorf

News / Termine

Daten zur Wasser­genossen­schaft

Zweck
Trinkwasserversorgung
Gründungsjahr
1949
Mitglieder
(Liegenschaft/Anschlüsse)
325
Gemeinde
Putzleinsdorf
Bezirk
Rohrbach

Kontakt

Anschrift
Wassergenossenschaft Putzleinsdorf Michael Starlinger Sonnenweg 1 4134 Putzleinsdorf

Funktionäre

Obmann
Michael Starlinger
- Vertritt die Genossenschaft nach außen. - Kümmert sich um Ansuchen von Neumitgliedern. - Beruft Sitzungen ein.
Obmann-Stv.
Christian Engleder
- Unterstützt als zweiter Wasserwart den ersten Wasserwart bei seiner Arbeit. - Unterstützt den Obmann bei seiner Arbeit bzw. bei Entscheidungen.
Wasserwart
Engelbert Straßer
- Wartung und Überprüfung der gesamten Anlage. - Leitungsbau
SchriftführerIn
Stefan Falkinger
- Protokolle bei verschiedensten Besprechungen und Sitzungen anfertigen. - Verschiedenste Aussendungen an die Mitglieder machen. - Allgemeinen Schriftverkehr erledigen.
KassierIn
Andreas Peham
- Ist für alle finanziellen Angelegenheiten (Lohnabrechnung, Wasserzinsvorschreibung, Rechnungen einzahlen, etc.) zuständig.
Ausschussmitglied
Martin Oberngruber
Ausschussmitglied
Walter Falkinger
Ausschussmitglied
Josef Reiter
- war bis 2023 45 Jahre lang Wasserwart.
Ausschussmitglied
Ronald Galas
Ausschussmitglied
Michael Stadlbauer
Ausschussmitglied
Alois Schaubmayr

Anlagen­beschreibung

Das Quellgebiet der WG Putzleinsdorf befindet sich am Nord/Westlichen Ende der Marktgemeinde Putzleinsdorf im Pfarrwald. Es wird Trinkwasser aus vier Quellen gewonnen. Zur Abdeckung der Spitzen haben wir einen Tiefbrunnen mit 92m, der automatisch bei "Niederwasser" im Reinwasserbecken dazugeschaltet wird. Diese vier Quellen und der Tiefbrunnen laufen im Quellsammelschacht im Entsäuerungsgebäude zusammen. Danach läuft das Wasser über die beiden Entsäuerungsbecken in die Reinwasserkammer. Von dort wird das Wasser ca. 700m über eine DN 100 Leitung zum Hochbehälter transportiert, welcher 300 m³ fasst und sich in Männersdorf befindet. Über eine 2.700m lange DN 125 (Guss) Transportleitung gelangt das Trinkwasser dann in unser Versorgungsgebiet. Dieses umfasst den gesamten Marktbereich mit den angrenzenden Siedlungen sowie die Dörfer: Egnersdorf, Glotzing, Kaindlsdorf, Männersdorf und Pernersdorf. Seit 1951 besteht mit der Gemeinde Lembach i.Mkr. ein Wasserliefervertrag, indem unserer Nachbargemeinde eine Menge von 1 Liter/Sekunde vertraglich zugesichert wurde.
20231228_132652

Trinkwasser­parameter

Messergebnisse Grenz- bzw.
Richtwert lt.
TWV bzw.
Codexkapitel B1
Trinkwasser
pH Wert 7,8 6,5 bis 9,5 µS/cm
Leitfähigkeit 159 2500 µS/cm
Gesamthärte 3,87 ≥ 8,4 °dH
Nitrat 6,2 50 mg/l
Kalium 1,04 50 mg/l
Kalzium 25,2 400 mg/l
Magnesium 1,51 150 mg/l
Natrium 3,81 200 mg/l
Chlorid 1 200 mg/l
Sulfat 6,2 250 mg/l
Carbonathärte 3,67 es gibt hierführ
keinen Grenz-
bzw. Richtwert
°dH
Datum der Probenahme
07.03.2024
Pestizide
keine Untersuchung auf Pestizide erforderlich

Download / Infos