
Tag der offenen Türe
Die WG-Lasberg informierte eine kleine Gruppe von interessierten Mitgliedern am "Tag der offenen Tür" von der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung und Verwaltung!
Schwerpunkt des diesjährigen Trinkwassertages war unsere PV-Anlage mit Stromspeicher.
Ein Pilot-Projekt, gefördert vom Land Oberösterreich:
“Klimafreundliche und krisensichere Trinkwasserversorgung“
Durch die Installation von neuen elektrischen Verbrauchern, wie eine Pumpe zur Drucksteigerung und Ausbildung einer Hochzone im Versorgungsgebiet sowie der Einbau einer UV-Desinfektionsanlage zur Verbesserung der Wasserqualität und Steigerung der Versorgungsicherheit im Versorgungsgebiet, wurde der Verbrauch an elektrischer Energie erheblich erhöht.
Daher die Überlegung am Dach des Hochbehälters eine PV-Anlage zu installieren, um einen Teil des verbrauchten Stroms an Ort und Stelle selbst erzeugen zu können.
Wie aus den Simulationsergebnissen hervorgeht, kann ein Großteil des PV-Stroms in der Anlage der WG-Lasberg direkt verbraucht werden – ca. 48%. Diese Betrachtung umfasst keinen Batteriespeicher. Wird nun die Anlage mit einem Batteriespeicher mit einer Kapazität von 15kWh ausgestattet, so kann die Eigenverbrauchsquote auf ca. 95% angehoben werden.
Angesichts der stark steigenden Energiekosten kann die PV-Anlage mit Speicher eine deutliche Entlastung der Kosten bedeuten. Weiters kann damit ein aktiver Beitrag zum Schutz der Umwelt und dem Erreichen der Klimaziele auf nationaler- sowie EU-Ebene geleistet werden.