80 Jahre Ehrenamt fürs Wasser in Tragwein

Das Jahr 1938 war geprägt von Armut, vom gesellschaftlichen Umbruch und vom Wassermangel im Ort. Hier waren Bürger gefragt, die aufstanden, miteinander anpackten, dranblieben und die Vision einer neuen funktionierenden Wasserversorgung verfolgten.

Mit diesen Pionierleistungen wurden Grundsteine gelegt, auf denen über Jahrzehnte viele ehrenamtlichen Funktionäre das aufbauten, was heute als selbstverständlich erachtet wird: ausreichend Wasser, kostengünstig und in entsprechender Qualität.

Das Bestehende fort zu führen und ständig zu verbessern, geschah in den vergangenen 80 Jahren durch das Engagement von sieben Obmännern und 65 Funktionärinnen und Funktionären. Maßgeblich beigetragen haben Josef Mittmannsgruber mit 50 Jahren Wasserwart-Tätigkeit und Karl Moser mit insgesamt 35 Jahren, 28 Jahre davon als Obmann.

Die Wasserversorgungsanlage ist bestens für die Zukunft vorbereitet und versorgt derzeit rund 2000 Personen mit Trink- und Nutzwasser. Dass die Zusammenarbeit im Vorstand allen große Freude bereitet, davon können sich am 22 September die rund 250 Besucher überzeugen, welche zum Tag der offenen Tür gekommen waren. 
Als besondere Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit wurde Obmann Karl Moser von Vorstandsmitglied Hermine Wesley als Vertreterin des Dachverbandes OÖ WASSER ausgezeichnet.

zurück